Beiträge: 139
| Zuletzt Online: 19.07.2025
-
-
-
Wie einfach es doch bei anderen Vereinen immer wieder geht!!! Unglaublich - heutiges Beispiel Landshut Meldung Eishockeynews: Der gebürtige Prager hat in seiner Karriere bereits in Finnland (u.a. für Tappara Tampere im Nachwuchs und bei den Senioren), in den USA und Kanada gespielt. Er absolvierte knapp 100 Partien in den kanadischen Nachwuchsligen OHL und QMJHL und spielte 116-mal in der ECHL für die South Carolina Stingrays und die Fort Wayne Komets (vier Tore, 15 Vorlagen). 2019 war er beim NHL Entry Draft in der fünften Runde an 153. Stelle von den Washington Capitals gedraftet worden. NHL-Spiele absolvierte er nicht. Laut Brandl hat die Verpflichtung des Rechtsschützen sowohl mit dessen Referenzen zu tun als auch mit der Aussicht, dass er einen deutschen Pass bekommen soll. „Wir haben“, so der Sportliche Leiter, „die rechtlichen Rahmenbedingungen sorgfältig geprüft und sind optimistisch, dass Martin die entsprechenden Formalien in absehbarer Zeit abschließen kann.“ Dann würde der Neuzugang aus Tschechien nicht als Kontingentspieler gelten und der EVL könnte seinen Kader neben Tor Immo, Jesse Koskenkorva und Tobias Lindberg mit einem weiteren Importspieler verstärken.
O´Donnell spielt wenigstens schon seine 5 Saison in Deutschland und die Aussicht auf einen deutschen Pass steht in den Sternen. Vielleicht sollte man auch 2-3 Dauerkarten dem zuständigen Amt zukommen lassen.....
-
-
Die Saale Bulls Halle haben Marvin Neher verpflichtet. Viel Erfolg
-
-
Hoffentlich funktioniert dann auch unser Unterzahlspiel 
-
-
Eishockeynews von heute: Außerdem: Salmik bekräftigt: „Wird keinen neuen Spieler mehr geben“ 8 Vertiediger - einer davon noch verletzt 11 Stürmer Na dann bin ich mal gespannt...
-
In kanpp 6 Wochen haben wir das erste Vorbereitungsspiel gegen Winterthur. Uns fehlen noch die "U" spieler um unseren Kader zu kompletieren. Ich gehe mal davon aus das Bechthold noch in den Kader rückt. Dann fehlen uns noch mind. 2 U Spieler Von seiten der Schwenninger wird sicherlich nicht viel zu erwarten sein. Man darf also gespannt sein, was der Markt noch hergibt. Vielleicht 2 junge Deutsch Slowaken oder Tschechen....
-
-
Auch an den Stränden Mallorcas kommt Peter Salmik nicht zur Ruhe. "Ich telefoniere den ganzen Tag", sagt der Sportchef des EHC Freiburg am frühen Dienstagmittag. Trotz Sommerpause – für den Sportdirektor der Wölfe gibt es viel zu tun. Hinter ihm liegt eine turbulente Runde mit gleich zwei Trainerentlassungen. Zweimal übernahm er interimsweise das Zepter. Nun will er mit seinem Verein in ruhigeres Fahrwasser.
Doch ruhig heißt bei Salmik nicht anspruchslos. "Wir können nicht immer nur klein denken", sagt Salmik und betont: "Wir sagen klipp und klar: Wir wollen unter die ersten Sechs, um die direkte Qualifikation für die Playoffs zu schaffen."
Salmik weiß, dass das schwer wird. Seit der Corona-Pandemie sind die Budgets der Konkurrenz rasant gestiegen. "Wir aber arbeiten seit vier Jahren mit dem gleichen Etat", sagt er und führt aus: "Es sind viele Spieler aus der DEL runtergekommen, das Niveau steigt von Jahr zu Jahr."
Schlankerer Kader
Zudem ist nun mit Düsseldorf ein echter DEL-Dinosaurier in die DEL2 abgestiegen. Gemeinsam mit Krefeld, Kassel und dem Geheimfavoriten Ravensburg wird Düsseldorf wohl um den Aufstieg streiten. Für den EHC wird es immer schwieriger, sich in dieser Liga zu behaupten. Doch all das will Salmik nicht gelten lassen. "Wir wollen uns nicht verstecken", fordert er. Und deshalb soll sich der EHC knapp hinter dieser Spitzengruppe einordnen. Wie aber soll das gelingen, ohne steigendes Budget?
"Wir haben umverteilt", erklärt Salmik. Insgesamt umfasst der Kader zwei, drei Spieler weniger als in den Jahren zuvor, dadurch steht für die vorderen Positionen etwas mehr Geld zur Verfügung. Die Verantwortlichen haben den Fokus verschoben. "Wir sind größer und schwerer geworden", erläutert Salmik, "das wird den Stil verändern, es wird härter zugehen und auch Nickligkeiten werden dabei sein." Und so hoffen sie, ihre Nische gefunden zu haben. Mit Power gegen das große Geld.
Die Neuzugänge jedenfalls passen ins neue Konzept. Da wäre zum Beispiel Christian Kretschmann, der über mehr als 300 Einsätze in der DEL verfügt. Salmik schwärmt: "Mit Christian bekommen wir einen Spieler, der alle wichtigen Voraussetzungen mitbringt. Von seiner Bullystärke über seine Physis bis hin zu seiner weitreichenden Erfahrung wird er auf vielen Ebenen guttun. Er passt perfekt in unser Team." Kühnhauser und Schindler kommen aus der Oberliga
Aus der Oberliga kommen die 20-jährigen Verteidiger Kilian Kühnhauser und Samuel Schindler. Mehr Erfahrung bringt Vincent Schlenker. Über 500 Spiele hat er in den beiden höchsten deutschen Spielklassen gemacht. Auch er passt zur neuen Körperlichkeit der Wölfe. "Er ist technisch versiert, bringt auch die nötige Physis mit und kann in den wichtigen Momenten Akzente setzen", sagt Salmik.
Ein Ausrufezeichen ist die Verpflichtung des 25-jährigen tschechischen Stürmers Matej Pekar. Der vielseitige Angreifer wechselt vom Erstligisten HC Litvínov zu den Breisgauern und soll hier eine wichtige Importstelle im Angriff besetzen. "Matej ist ein Spieler, der sowohl technisch stark als auch körperlich präsent ist", sagt der EHC-Sportchef. Und auch über den neuen 25-jährigen Stürmer Lukas Mühlbauer sagt Salmik: "Mit Lukas gewinnen wir einen Spieler dazu, der ein körperbetontes Spiel beherrscht." Komplettiert wird die bisher bekanntgegebene Neuzugang-Riege durch David Trinkberger, der von Krefeld Pinguinen zu den Wölfen wechselt.
Viel Power, viel Physis also für die Wölfe. Doch Salmik hofft, das zwischen den großen Brust-, Arm- und Beinmuskeln auch ein großes Herz aufwartet. Denn gegen die hochgerüstete Konkurrenz hoffen sie, im Breisgau durch einen großen Zusammenhalt zu bestehen. "Die Seele einer Mannschaft kann Berge versetzen", sagt Salmik.
-
-
Sport ist auch eine Art Kultur, allerdings nicht für jedes Klientel 
-
-
Das Frage ich mich auch. Genau das habe ich weiter oben bereits geschrieben.
-
für mich nicht nachvollziehbar. Eine weitere Ü Stelle besetzen. Verstehe ich nicht. Wenn O´Donnell seinen deutschen Pass erhält macht es schon 2x keinen Sinn. Und wenn er Ihn nicht bekommt, sind wir im Sturm zu schwach aufgestellt. Wir brauchen eigentlich noch einen starken Konti... - Aber Salmik wird ja wissen was er zusammenstellt. Und wieso hält man diese tolle Neuigkeit solange zurück, wollte man den Dauerkartenvorverkauf nicht ausbremsen ? ich weiß nicht was ich davon halten soll.....
-
-
Shawn O'Donnell geht jetzt in seine 5 Saison in Deutschland und wartet/hofft auf den deutschen Pass..... Wie einfach es doch bei anderen Vereinen immer geht. Noch niemals auf deutschen Boden gespielt, aber den Deutschen Pass ohne Probleme bekommen. Der kanadische Verteidiger Kyle Havlena wechselt zur kommenden Saison nach Weißwasser und unterschreibt einen Vertrag für die Spielzeit 2025/26 in der DEL2. Das teilte der Club aus Ostsachsen am Mittwochnachmittag mit. Der 25-Jährige gewann am Ende der abgelaufenen Saison 2024/25 mit den Trois-Rivières Lions aus der ECHL den prestigeträchtigen Kelly Cup. Damit krönte er seine erste, halbe Profisaison gleich mit einem Meistertitel (28 Spiele, zwei Tore, eine Vorlage). Zuvor hatte er die Saison bei der Concordia University, wo er bis 2021 spielte, in der USports-League begonnen (34 Spiele, zwei Tore, sieben Vorlagen). Derzeit besitzt Havlena noch die kanadische Staatsbürgerschaft, soll aber bis Saisonbeginn einen deutschen Pass erhalten.
-
-
Naja, U23 Spieler sind begehrt. Er wird schon einen Verein finden. Für uns ein Verlust. Nächstes Jahr sieht es anders aus. Da muss er mehr liefern....
-
Jezt brauchen wir dringend U-Spieler. Das wird nicht einfach werden. Dieser alte bekannter wäre wieder zu haben und ist erst 22 Jahre jung: Oleg Tschwanow
-
-
Blöde Frage: Yannick Burghart wurde im April 23 Jahre alt. Gilt er dann noch als U23 Spieler? Wie ist denn da die Regeleung?
-
-
-
Das sind alles nur Namen, die Mannschaft muss passen! Auch bei uns 
-
-
Daniel Schwaiger nach Weiden!
-
Wieviel Ü Spieler sollen denn noch verpflichtet werden ? Wir sind jetzt schon komplett, Wenn schon eine Ü Stelle mehr, dann evtl. für O´Donnell falls er seinen deutschen Pass bekommt. Dann wäre noch eine Kontistelle frei. Ein Ü Spieler fällt meistens aus. (Leitner wird wohl auch erst mal noch nicht soweit sein) Ist halt eine Preisfrage ob man sich das leisten kann oder will. Pokorny geht gar nicht... Vielleicht als Leitner Ersatz ?
-
-
Das wäre ja der Witz des Jahres.
-
-
Ich bin auch etwas überrascht. Habe mir für die letzte freie Ü Stelle auch etwas anderes vorgestellt. 6 Scorer Punkte. Da hätten wir den ein oder anderen Spieler behalten können. Die Konkurrenz schläft nicht...
|
|