Beiträge: 488
| Zuletzt Online: 02.04.2025
-
-
Freiburg: Zweijahresvertrag für „Retter der Saison“ Coach Martin Stloukal beeindruckt mit früher Planung und ambitioniertem Ziel – Auch: Zukunft von Miller und Saakyan offen, Tripcke wieder weg
-
-
Zitat von Piddi2004 im Beitrag #149 Zerresen ist nur groß, Hauner und Lindberg wären Mega
Lindberg wurde bereits in Landshut bestätigt. Wäre ein super Center gewesen für Elo
-
-
-
Freiburg: „Wollen großgewachsene Spieler verpflichten“ Trainer Martin Stloukal darf beim Kader für die kommende Saison mitsprechen – Sowie: Reisnecker, Neher & Co.: Acht Abgänge zeichnen sich ab
-
-
-
-
Burki 7. Verteidiger, Neher fehlt, Schwaiger im Line-up
-
-
Sollen wir hier in dem Thread weiter diskutieren oder für jedes Spiel der Serie einen neuen Thread aufmachen? Mir wurscht.
-
On to the next one! Und in dieser Heimpartie wird der EHC mehr Zuschauer begrüßen dürfen als gestern Dresden. Die Aufstiegseuphorie ist da förmlich mit Händen zu greifen. Nicht
-
-
Ich gehe davon aus, daß Maxi Leitner bis Dezember nicht spielfähig sein wird. Reisst also schonmal die erste Lücke in den Kader der neuen Saison.
-
Ich denke 6 Monate werden nicht reichen. Eher 9. Aber lassen wir uns überraschen und wünschen ihm das Beste. Manche haben ja besseres Heilfleisch als andere.
So wie Alex de los Rios. Wahnsinn, wie schnell er nach dem Achillessehnenriss wieder fit war. Das hatte ich so nicht erwartet.
-
-
-
-
🫶 zwei EHC-Fans, ein Gedanke
-
-
-
-
-
Zitat von Le Canadien im Beitrag #5
Zitat von aletsch im Beitrag #3 Angesichts der enttäuschenden Auftritte der letzten beiden Jahre und der Negativserie in dieser Saison, habe ich nur geringe Hoffnung auf ein Weiterkommen in die Playoffs. Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt. Die Qualität des EHC-Teams schätze ich höher ein, als die der Lausitzer, aber sie müssten es halt auch auf das Eis bringen. Alles drin, alles möglich. Wir werden sehen. Nach wie vor ist die Hallensituation meine größte Sorge.
Ich denke, daß die Pre-Playoffs dieses Jahr anders laufen sollen als in den letzten beiden Saisons. Der wesentliche Unterschied ist, daß man vor der Saison ja nicht den Nichtabstieg als Saisonziel ausgegeben hat sondern Platz 6. In den vergangenen beiden Jahren war das Saisonziel erreicht und der damit verbundene Spannungsabfall sichtbar auf dem Eis. Dieses Jahr interpretiere ich es so, daß der Nichtabstieg als Brustlöser gewirkt haben könnte und die Truppe jetzt befreit mit Lust auf mehr aufspielen kann, da sie weiß, daß sie eigentlich mehr kann als nur knapp den Klassenerhalt zu schaffen um dann sang- und klanglos in der ersten Playoffrunde auszuscheiden. Ich bin gespannt.
Ich bin froh, daß ich mich bestätigt sehe.
|
|