Beiträge: 560
| Zuletzt Online: 20.02.2025
-
-
Cerveny hat wohl verlängert, meldet der Eisblog mit Verweis auf ein Sponsorevent.
-
-
Zitat von Gegengerade im Beitrag #709 Wenn man sich das Video ansieht, leider zu Recht.
Wenn man es ins Verhältnis setzt, z.B. Pfaffengut (einmal 1 Spiel-Sperre, beim zweiten Mal rein gar nichts, auch nicht nachträglich) dann passt es überhaupt nicht zusammen.
-
-
Zitat von moe im Beitrag #30 Ross Armour schlägt in Nauheim voll ein“ 4 Punkte heute Abend…. Woher nehmen andere zum Teil solche Spieler…. Oder Hutschins von Landshut 😃, hoffentlich platzt bei Ilestedt noch der knoten 🤓😎
Einfache Antwort: mit der vorhandenen Kaufkraft.
-
1:2, endlich mal in üz erfolgreich
-
Zitat von carver im Beitrag #7 Warum lässt man den Schwaiger nicht mal draußen. Hoffe es war nicht nur ein kurzes Gastspiel von Ilestedt. Billich wieder verletzt oder krank?
Weil Schwaiger das 0:1 machen musste
-
-
Zitat von Sauerländer311 im Beitrag #663 Er hat im Nachwuchs dem Schiedsrichter etwas gesagt, so habe ich es gehört.
Leider ist es so, dass die Würde der Schiedsrichter über dem Schutz der Gesundheit der Spieler steht. Deshalb werden Beleidigungen mit mehreren Spielsperren belegt, während Fouls mit Verletzungsfolge (z.B. an Pokorny, an Billich, an Reisnecker, an Burckhardt, an O´donnel und jetzt an Elo) teilweise weder Strafe noch Sperre nach sich ziehen. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis!
-
Zur Erinnerung: die ursprüngliche Halle hatte eine Kapazität von 5800 Zuschauern. Nach dem Wegfall der kleinen Südtribüne aufgrund der Dachnotsanierung und des dortigen maroden Mauerwerkes waren es noch ca. 5000 Plätze. Das war auch noch so, bevor auf der Gegengerade Steh- in Sitzplätze umgewandelt wurden. Die aktuelle Substanz hat auch heute noch Potential für 5000. Was sich am Gravierendsten geändert hat sind die brandschutzrechtlichen Reduzierungen von zunächst 4000 auf nur noch 3500 sowie die Ausweitung der ohnehin schon bestandenen Sichtbehinderungen (Pfösten und Balken der alten Dachkonstruktion) um die Sichtbehinderungen im Zusammenhang mit der Notsanierung des Daches.
-
-
sollte eigentlich machbar sein für RV
-
Anschauungsunterricht in Sachen Überzahl. Hoffentlich haben sie zugeschaut und lernen endlich mal was daraus.
-
Kaufbeuren hat einen Spieler verpflichtet, welcher letzte Saison mit Spencer Naas bei Dundee spielte und vom Scoring-Touch nahezu ähnlich war. Fraglich, ob der uns weitergeholfen hätte. Quantitativ wahrscheinlich, aber der hat sich nunmal für Kaufbeuren entschieden. Warum wissen wir nicht, vielleicht Nähe zu Innsbruck und zur Familie und wahrscheinlich auch monetär.
Nachtrag zu Ottens-Abgang: nach dem 20.10. (Start Nemirovski) ging seine Eiszeit von vorher ca. 9 Minuten rapide auf ca. 1-2 Minuten pro Spiel zurück bis zu seinem Abgang am 28.11. Bislang war das nur meine Wahrnehmung, welche ich jetzt auf der DEL-Statistikseite leider bestätigt finde. Seinen Abgang laste ich dem Ex-Trainer an, genau wie den von Stowasser. Für die Reduzierung des Kaders durch Nichtberücksichtigung und falscher Trainingsgestaltung, ganz besonders bzgl. regenerativem Training, war er ebenfalls verantwortlich.
-
-
Das ist so nicht richtig, dass Nemo mit dezimierter Mannschaft "auskommen musste". Vielmehr hatte er oftmals noch vor der Ausfallwelle nur mit 3 Reihen agiert, obwohl die Kapelle voll war. Beispiele sind Otten und Stowasser, die unter Nemirovski nur noch wenig Eiszeit erhielten und Ende November in ihrem Abschied endete. Bei einer besseren Rotierung wären beide wohl noch da und die Verletzten- und Krankheitsausfälle wären besser kompensierbar gewesen. Diese "Verluste" schreibe ich ihm zu.
Zu Thema Kommunikation einer Kündigung: niemals sollte ein Arbeitgeber detaillierte Kündigungsgründe in der Öffentlichkeit preisgeben, wenn doch dann nur möglichst allgemein gehalten, wie es geschehen ist. Das mag zwar für Außenstehende unbefriedigend wirken, aber es gibt hierfür jede Menge verdammt gute Gründe, u.a. das Kündigungsschutzverfahren sowie zum Schutz des Gekündigten und etwaiger andere Beteiligte. Leider gehört sowas ab und an auch zu meinem Berufsbild und kann ein Lied davon singen. Apropos "singen": bestes Negativbeispiel ist zurzeit die Geschichte um den Freiburger-Domkapellmeister. Das Aufbegehren, der Wirbel und der Widerstand haben dazu geführt, dass er wahrscheinlich durch die dadurch jetzt öffentlich gemachten Mobbing-Vorwürfe keinen Job mehr bekommen wird. Auch den vermeintlichen Opfern ist mit der öffentlichen Debatte nicht geholfen.
-
-
Jetzt bin ich auf den ausländischen Stürmer gespannt....
-
-
Rewey hatte keine Lust, auch Defensive zu arbeiten. Auf sowas kann man gerne verzichten.
-
-
Ein fast perfektes Auswärtsspiel! Sonntag nachlegen.
-
-
Wie kann den Schiris nach 30 fairen Minuten die spielkontrolle so abhanden kommen?
Positiv heute bislang: 2 goals in 3 ÜZ und zweimal ein 3-5 gekillt.
-
-
Devise fürs 3.drittel: nicht provozieren lassen!
-
-
Das es heute spannend war, gehört zur Allgemeinentwicklung der Liga seit letzter Saison. Wenn man sich die Ergebnisse von Spieltag zu Spieltag anschaut, wird das ziemlich deutlich. Bislang sind 45 von 63 Spielen mit nur 1 oder 2 Toren-Unterschied ausgegangen. Die Tabelle unterstreicht dies ebenso. Ich finde das klasse und der erneute Anstieg des ligaweiten Zuschauerschnitts honoriert dies überall - ausser in Freiburg. Die südbadische Sportgemeinde hat dies leiser immernoch nicht erkannt. Auch heute hatten wir die niedrigste Zuschauerzahl und liegen mit fast -900 unter dem Ligaschnitt trotz super Saisonstart. Wann erwacht Freiburg?
-
-
-
Ich denke eher, dass wir den Punkt Cerveny zu verdanken haben. Über das gesamte Spiel gesehen war Ravensburg besser und hätte bei einer besseren Chancenverwertung wohl drei Zähler mitgenommen. Andererseits wäre mit Reisnecker und Heider die Überlegenheit von RV wohl nicht so deutlich gewesen. Daher kann und muss man mit dem Zähler gut leben.
-
-
Was waren das für Assis heute unter den schweizern im Ģästeblock. Total Aggro.
|
|